Creating NEBourhoods Together

Ergebnisse

März 2025

Replication Handbook NEBourhoods for TOmorrow New European Bauhaus

Replication Handbook des Leuchtturmprojekts für das Neue Europäische Bauhaus der EU "Creating NEBourhoods Together".

März 2025 (resubmitted)

ECOLOPES Facade Biodiversity  NEBourhoods Neuperlach New European Bauhaus

DELIVERABLE. Beschreibung des Entwurfsprozesses und des Baus der in Neuperlach gezeigten Multispezies-Fassade und Plant Building Blocks. Die Ziele, Ideen und die praktischen und gesetzlichen Anforderungen für ihren Bau sind zur Replikation erläutert.

28. März 2024 (Entwurf)

Private Public Space POPS NEBourhoods Neuperlach New European Bauhaus

DELIVERABLE. Dieser Abschlussbericht gibt einen Überblick über die Action Reprogramming Public-Private Space. Er fasst Ziele, Methodik und Übertragbarkeit des Urban Space Check zusammen und erläutert Anpassungen im Forschungsprozess.

28. November 2024 (Entwurf)

Mobility Hubs digital tools Neuperlach New European Bauhaus

DELIVERABLE. Beschreiben werden die Entwicklung einer digitalen Toolbox für Bürger:innenbeteiligung im Bereich Mobilität. Experimentelle Ko-Kreation-Formate sind die Basis, auf der wir Tools mit einem Fokus auf situiertes Wissen und gemeinschaftliche Exploration entwicklen.


26. Februar 2025 (Entwurf)

Neuperlach New European Bauhaus NEBourhoods Urban Space Check

Das Handbuch stellt ein übertragbares Zertifizierungssystem vor, das Eigentümer von privat verwalteten öffentlichen Räumen (POPS) dabei unterstützt, eine aktive und kooperative Rolle bei der Neugestaltung dieser Räume für die öffentliche Nutzung zu übernehmen.

11. März 2025 (Entwurf)

NEBourhoods Mobility Neuperlach New European Bauhaus

DELIVERABLE. Ko-kreative Positionierung, Entwurf und Implementierung zweier multifunktionale NEBourhoods Hubs. Vorgestellt werden verschiedene Ko-Kreations-Formate sowie praktische Herausforderungen bei der Implementierung der Hubs.


31. Mai 2024

Public Power healthy spaces shadow architecture NEBourhoods Neuperlach New European Bauhaus

DELIVERABLE. Analyse und Lösungen zur Reduzierung urbaner Temperaturen in Neuperlach. Die Ergebnisse zeigen Hitze-Hotspots, wirksame Strategien und das Potenzial von PV-integrierten Überdachungen zur Mikroklima-Verbesserung.

30. Januar 2025

Co-Creation in Urban Development Projects  NEBourhoods Neuperlach New European Bauhaus

Wie bezieht man Wissenschaft, Unternehmen, städtische Verwaltung und insbesondere Zivilgesellschaft in Stadtentwicklungsprojekte ein? Wie können hierfür greifbare Lösungen entwickelt und nachhaltige Transformation in Gang setzen werden? Das Handbuch zeigt die nötigen Schritte illustriert mit Beispielen.

17. Januar 2025

Co-Creation Living Labs Reallabore NEBourhoods Neuperlach New European Bauhaus

DELIVERABLE. Über das Potenzial der Zusammenarbeit mit Künstler:innen und Kreativen im urbanen Experimentieren und wie sie in NEBourhoods verankert wurden als Prototyp einer reflexiven Governance. Darstellung der Designs im Kontext des ko-kreativen Prozesses.

18. Dezember 2024 (Entwurf)

Circular Transformation Roadmap  NEBourhoods Neuperlach New European Bauhaus

DELIVERABLE. Die Roadmap beschreibt eine Methodik, um Bestandsgebäude quartiersgerecht und zirkulär zu transformieren. Sie enthält eine Workshop-Serie, politische Handlungsempfehlungen und beispielhafte Methoden der Analyse und Programmierung von neuen Nutzungen.

6. November 2024 (Entwurf)

 Energiegemeinschaften München NEBourhoods Neuperlach New European Bauhaus

DELIVERABLE. Leitfaden zur ko-kreativen Umsetzung von Energiegemeinschaften: Anhand der dokumentierten Gründung der Energiegemeinschaften München zeigt der Leitfaden, wie eigene Initiativen durch Workshops, Werkzeuge und klar strukturierte Abläufe praktisch realisiert werden können.

6. November 2024 (Entwurf)

 Energiegemeinschaften München NEBourhoods Neuperlach New European Bauhaus

DELIVERABLE. Dokumentiert die theoretischen Grundlagen für den Aufbau der Energiegemeinschaften München. Die Inhalte dienen als konzeptionelle Basis für die spätere ko-kreative Umsetzung im Rahmen von D5.7.

November 2024

Animal-Aided Design Toolbox NEBourhoods

Die Toolbox beinhaltet einen Katalog mit baulichen, pflanzlichen und pflegerischen Maßnahmen, die auf die Bedürfnisse von 14 ausgewählten Zielarten abgestimmt sind. Diese Maßnahmen sind sowohl für Neubauten mit Freiräumen als auch für Sanierungen und die Anpassung der Grünpflege in Neuperlach gedacht.

September 2024

NEBourhoods entrepreneurship Hacking Hackathon

Das Handbuch behandelt den Einsatz unternehmerischen Denkens in studentischen Formaten zur Bewältigung von Herausforderungen, die im Kontext der Stadtteilentwicklung entstehen. Es wird beschrieben, welche Arten von Herausforderungen geeignet sind, welche Methoden sich zur Generierung solcher Herausforderungen eignen und welche Rolle lokale Akteure im Prozess der Gewinnung von Challenges spielen könnten. Das Handbuch ist so gestaltet, dass die Methodik auch in anderen Städten anwendbar ist.

September 2024

Der Kurzfilm zeigt anhand der in Modellen umgesetzten Entwürfen, wie Wintergärten in Holzbauweise zur Sanierung von Wohngebäuden eingesetzt werden können. Vor allem lässt der Kurzfilm die Zuschauer:innen eintauchen in neue Wohnwelten, die es so in Großwohnsiedlungen noch nicht gegeben hat. Entdecken Sie, wie sich die Gebäude weiterbauen lassen, so dass die Wohnungen anschließend auf vielfältige Weise genutzt werden können.

12. September 2024

Wohnen weiterbauen NEBourhoods Neuperlach Andreas Hild TUM

PROJEKTDOKUMENTATION. Wie ist eine sozialgerechte Sanierung der Wohngebäude in Neuperlach möglich? Dieser Fragestellung wird in der Broschüre mit den Ergebnissen der NEB-Aktion „Wohnen Weiterbauen“ nachgegangen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie im Rahmen der erforderlichen Sanierung in Großwohnsiedlungen ein Mehrwert für alle Stakeholder möglich ist.
Die entwickelten Ideen sollen einen Beitrag zur neuen Umbaukultur beitragen.

6. September 2024

Let’s Plant a Tasty NEWperlach

INTERIM REPORT. Nachhaltige Schulverpflegung, Gemeinschaftsgärten, NEBourhoods Gartenmodule und eine mobile Küche: Ein Zwischenbericht über Prozesse und Ergebnisse der NEB-Aktion „Neuperlach ist Grün“ aus dem Zeitraum Januar bis August 2024.

30. Juli 2024

Hacking Neuperlach Deliverable

DELIVERABLE. Der Bericht fasst die zweite Runde des NEBourhoods-Formats „Hacking Neuperlach“ zusammen. Er gibt einen Überblick über Zielsetzung sowie Herausforderungen und Lösungen, die seitens Studierender entwickelt wurden. Um die Ergebnisse im Kontext betrachten zu können, wird einführend erläutert, warum unternehmerische Bildung als Motor für die Stadtentwicklung dienen kann und welche Herausforderungen und Chancen sich dabei ergeben. Ein Blick auf die projektinterne Entwicklung ermöglicht externen Akteur:innen die Replikation des Formats.

Juni 2024

NEBourhoods Cook Book NEBourfood

Zur Förderung einer regionalen und ökologischen Ernährung ist ein Kochbuch mit passenden Neuperlacher Gerichten entstanden. Das Kochbuch lädt dazu ein, das eigene Viertel neu zu entdecken und durch gemeinsames Kochen und Essen neue Menschen kennenzulernen.

Mai 2024

NEBourhoods Gartenbaumodule Hexagon

Die hexagonalen, modularen Hochbeete wurden zusammen mit der Nachbarschaft entwickelt. Diese Baumodule sind eine ansprechende und praktische Alternative zu normalen Hochbeeten, da sie eine besondere gärtnerische Landschaft schaffen – mit Sitzgelegenheiten und Eigenschaften wie Verschattung, Wasserrückhaltung und Bewässerung.

August 2023

Neuperlacher:innen wurden Teil des internationalen Gemeinschafts-Kunstprojekts INSIDE OUT des französischen Aktionskünstlers JR. Auf Bauten, Brücken und Plätzen ist das Projekt als Gemeinschaftsaktion mit den im Stadtteil aktiven Bürger:innen entstanden.

Weitere Informationen

12. September 2024

Während des NEBourhoods Deep Dive nahmen Andrea Gebhard, Prof. Dr. Thomas Hauck, Sebastian Clark Koth, Prof. Dr. Werner Lang, Prof. Dr. Ferdinand Ludwig, Marlene Stechl und Prof. Dr. Wolfgang Weisser die Gäste der DLD Nature mit auf eine Reise durch München-Neuperlach und weitere Orte, an denen die Cohabitation von Menschen, Tieren und Natur mit Bürger:innen bereits erfolgreich gestaltet wurde: Lokale Ansätze für die große Vision des GreenDeal.

August 2024

Institut für Staedtebau und Wohnungswesen ISW Publikation NEBourhoods

Beitrag zu NEBourhoods in der aktuellen Publikation des Institut für Städtebau und Wohnungswesen (ISW): Beispielhafte Projekte der Quartiersentwicklung, Hrsg. Prof. Julian Wékel, David Ohnsorge, S. 222–227

26. Februar 2024

NEB Alliance Manifesto NEBourhoods

Ausprobieren, lernen & skalieren, evaluieren & weiterentwickeln – im Interesse aller: Das NEB Alliance Manifest ist eine Einladung an sämtliche Interessensgruppen, gemeinsam an der Gestaltung einer klimapositiven, zukunftsfähigen Zukunft unserer Städte und Gemeinden zu arbeiten. Wir laden Sie daher ein, der NEB Alliance beizutreten und unser Manifest zu unterzeichnen!

14. Februar 2024, 1. Auflage

The CrAFt Cookbook New European Bauhaus

Die Publikation ist CrAFt's Beitrag zu klimapositiven Städten und Gemeinden, mit lokaler Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
Das „CrAFt Cookbook“ beschreibt sieben Phasen der urbanen Transformation – von der Konzeptualisierung bis zur Ausführung, Dokumentation und Replikation. Jede Phase hebt Schlüsselprinzipien und gemeinsame Strategien hervor, mit Beispielen aus realen CrAFt-Städten, um Initiativen anderer Städte zu inspirieren.
Weitere Information auf der CrAFt Website

8. Januar 2024

New European Bauhaus TOOLBOX NEBourhoods

Die „New European Bauhaus Toolbox“ ist eine Sammlung praktischer Co-Design-Tools, Workshops und Best Practice, wie die Werte des NEB effektiv umgesetzt werden können. Sie dient als umfassende Ressource für Projektträger, öffentliche und private Behörden und ermöglicht es ihnen, transformative Maßnahmen in Gang zu setzen.

21. November 2022

New European Bauhaus Compass

Ein Orientierungsrahmen für Entscheidungs- und Projektträger, die die NEB-Prinzipien und -Kriterien auf ihre Aktivitäten anwenden wollen: Der Kompass erklärt die Werte, Arbeitsprinzipien und die damit verbundenen Ambitionen, den Transformationsprozess zu beeinflussen. Er schlägt Richtungen für die Entwicklung von NEB-Projekten vor und legt die Grundlage für detailliertere Bewertungsinstrumente.